Du fragst dich, wie du deine Arbeit mit geflüchteten Männern* gender- und vielfaltsreflektierter gestalten kannst? Du bist motiviert, Diskussionsräume für geflüchtete Männer* anzubieten; fragst dich aber gerade vielleicht noch, wo dabei auch Stolperfallen liegen könnten?
Dann besuche doch unseren neuen digitalen Selbstlernkurs „Diskussionsrunden mit geflüchteten Männern* gelingend(er) gestalten“.
Worum es geht und was dich erwartet:
Unser Online-Selbstlernkurs möchte sozial engagierten Menschen Selbstreflexions- und Praxisimpulse mitgeben, um die eigene Arbeit mit Männern* mit Fluchterfahrungen gender- und vielfaltsreflektierter zu gestalten.
Anhand des Praxisprojektes „Rollenspielen – Über Geschlechterrollen gemeinsam reden“ erhältst du Reflexionstipps und Methodenbeispiele, wie du von dir geplante Diskussionsrunden mit Männern* zu Rollenvorstellungen und Zukunftserwartungen gelingend(er) umsetzen kannst.
Inhaltlich erwartet dich ein Mix aus Praxisberichten und Gestaltungstipps, pädagogischen und machtkritischen Perspektiven, Reflexionsfragen, Lektüreempfehlungen und Interviews. Das Schöne bei Online-Selbstlernkursen ist: Du kannst selbst entscheiden, in welchem Tempo und zu welcher Zeit du den Selbstlernkurs durchlaufen möchtest. Der gesamte Kurs dauert ca. 2 Stunden (je nach individueller Auseinandersetzung und Lerngeschwindigkeit).
Wie es nach dem Kurs für dich weitergehen kann:
Optional bieten wir dir nach deiner Durchführung des Selbstlernkurses an, uns zu kontaktieren, um zusätzliche Selbstreflexions- und Transferaufgaben zu erhalten und zu lösen (Umfang je nach Wunsch und Aufgaben 1-3 Stunden). Gerne stellen wir dir nach erfolgreicher Durchführung eine Bescheinigung aus.
Was kostet mich die Teilnahme?
Die Teilnahme an unseren Selbstlernkursen ist kostenfrei.
Fragen und Kontakt zum Selbstlernkurs
Ivonne Hartleib | Manfred Brink
ivonne.hartleib@vnb.de | manfred.brink@vnb.de
Es sind derzeit keine Termine verfügbar.